Willkommen zu unseren Wohnzimmer-Konzerten!
Unregelmäßig freitagabends verwandelt sich unser Raum in eine kleine, intime Bühne. In entspannter Atmosphäre treten Musikerinnen und Musiker verschiedenster Stilrichtungen auf.
Unsere Konzertreihe bietet nicht nur Newcomern eine Bühne, sondern auch etablierten Künstler:innen einen besonderen Ort für ihre Musik. Dabei geht es uns nicht um Lautstärke, sondern um Nähe, Austausch und echte musikalische Momente.
Unten findest du alle kommenden Termine. Komm vorbei, lehn dich zurück – und lass dich von der Musik überraschen.
14.11.2025 – 19:00 Uhr
David Tarakona

David Tarakona bringt mit seiner neuen EP ‚Don’t Dance With Me’ akustischen Country Rock aufdie Bühne – roh, echt und direkt aus dem Leben gegriffen. Quälende Sehnsucht, das ein oder andere Bier zu viel, und diese kleinen Momente, die uns trotz allem weitermachen lassen.Country ist viel mehr als das klischeebeladene Bild von Banjo spielenden Hillbillies und Cowboys, die in den Sonnenuntergang reiten. Es geht um Leidenschaft, Abenteuer und Ehrlichkeit. Das echte Leben ist hart genug! Kein Grund, sich Geschichten auszudenken. Es geht um das Streben nachmehr und darum, Risiken einzugehen. Niemand kann dir beibringen, wie du glücklich wirst. Das musst du selbst herausfinden, auch wenn das bedeutet, schmerzliche Rückschläge einzustecken.Und manchmal geht es auch einfach nur darum, sich ein eiskaltes Bier aufzumachen und das Leben zu feiern! Von einer klassischen Violinen-Ausbildung über Heavy-Metal-Shouting bis hin zu seinem Popgitarren-Studium am Institut für Musik ist David Tarakona musikalisch breit aufgestellt. Dieser Vielfalt verdankt er diverse genreübergreifende Projekte, u.a. mit den Dresdner Sinfonikern (2020,2021, 2024). Über sein Studium und seinen Beitritt als Lead-Gitarrist in die Band der Modern-Country-Künstlerin Alina Sebastian spezialisierte er sich auf den modernen Nashville-Sound undbedient live wie auch im Studio die dafür typischen Instrumente: E-Gitarre, Akustikgitarre, Banjo, Mandoline, Geige und Pedal-Steel-Guitar. „Im modernen Country ist die E-Gitarre viel mehr als nur ein Begleitinstrument. Das Gleichgewicht zwischen wohlintonierter Harmonie und virtuoser Gestaltung ist das, was so herausfordernd und faszinierend ist.“
15.11.2025 – 19:00 Uhr
Karl Petzschmann Klavierkonzert

Klarinettastissimo Musik für drei Klaviere und eine Klarinette. Es erklingen Werke der europäischen Klassik, der Romantik und des Impressionismus. Bereichert wird das Programm durch Musik aus dem Iran sowie Jazz- und Filmmusik. Es musizieren Marco Alimovasat, Yupeng Wang, Karl Petzschmann (Klavier) und Lothar Reißenweber (Klarinette).
05.12.2025 – 19:00 Uhr
Dominik Friedrich

Meine Lieder sind meine Tagebucheinträge. Mein Lied „Here I was born“ zum Beispiel ist inspiriert von der abenteuerlichen Besteigung des Myticas. Dies ist der höchste Gipfel des Olymps in Griechenland, wo uns Regen überraschte und ein Rettungsteam uns nachts wieder herunterholen musste. Wie dieses Lied haben viele meiner Melodien ihren Ursprung in Reisen. Zu lange an einem Ort zu bleiben, war noch nie meine Art. Mein Musikstudium – sowohl an Konservatorien als auch im Selbststudium – führte mich an verschiedene Orte. In Hannover entdeckte ich Jazz und Latin, in Rostock und Dresden vor allem Musik aus verschiedenen Kulturen, klassische Gitarre und Akustikgitarre. In Granada Flamenco, in Biarritz baskische Musik, in Griechenland und auf Kreta die regionale Folklore. Oft sind die Leute beeindruckt von meinem virtuosen Spiel, den verschiedenen Sprachen, in denen ich singe, oder meinen vielfältigen musikalischen Einflüssen. Aber die schönsten Momente sind für mich, wenn ich sehe, wie jemand von meiner Musik wirklich berührt wird. Alle Orte, die ich besucht habe, mit ihrer Kultur, Landschaft und ihren Menschen, sind Teil meiner Erfahrung. Ich bin dankbar für all diese Erfahrungen und auch für die Rückschläge, in denen ich gelernt habe, meinen Glauben zu bewahren. All das fließt in meine Lieder ein. Ich versuche immer, etwas Neues in meine Melodien zu bringen und meine Grenzen zu erweitern. Du möchtest eine kürzere Beschreibung meiner Musik? „Nur meine Gitarre, meine Stimme und meine Geschichten, vermischt mit Tausenden von Stunden, die ich diesem Handwerk gewidmet habe.“