Jeden Freitag finden regelmäßig unsere Wohnzimmer-Konzerte statt. Musiker jeder Stilrichtung können bei uns auftreten.

 

 Hier findet ihr die anstehenden Termine:

Schnellübersicht 2025

2025

 

24.01.  Alina Sebastian 

31.01.  Robert Carl Blank


21.02.  Mari Mana      

28.02.  Johannes Wasikowski 

 

07.03.  Paula Linke

14.03.  André Deininger 

21.03.  Guido Goh 

 

04.04.  Lutz Drenkwitz 

11.04.  Flemming Borby 

25.04.  Carina Behldof & Tor Hermansson

      

23.05. Werner Bekker 

 

13.06.  Paul Eastham & Finlay Wells


19.09.  Tobias Panwitz 

26.09.  Mathew James White 

 

10.10.  Thomas Loefke

17.10.

24.10.

 

07.11.

14.11.

15.11.  Karl Petzschmann Klavierkonzert 

 

05.12.  Dominik Friedrich 

12.12.  Navidad Do Mundo 

19.12.


Paula Linke

Freitag den 07.03.2025 gegen 19 Uhr

Mutig und freundlich und mit einer großen Portion Humor erzählt Paula Linke pointierte Geschichten aus dem Leben - und bald wird klar: So zart und unschuldig, wie sie aussieht, ist sie wahrhaftig nicht. Auch deshalb wurde die Leipziger Liedermacherin zuletzt mit der "Hoyschrecke" sowie dem Venner Folk Preis ausgezeichnet und in die Shortlist des Rio Reiser Songpreises aufgenommen. Nach ihrer erfolgreichen "Schön durcheinander"-Tour 2023 mit 70 Konzerten quer durch die Republik, sind nun die neuen Lieder auf dem gleichnamigen Album vereint und werden 2024 erneut in alle Himmelsrichtungen getragen.  Lied für Lied begibt sich Paula in ihrem Programm in Gedankenexperimente, die sich wie die Pfade kleiner Wasserläufe verzweigen und wieder zueinander finden. Ein Abend, gewebt aus abwechslungsreichen, eingängigen Melodien, klugen Texte und Bildern, - amüsant und überraschend.


Andre' Deininger

Freitag den 14.03.2025 gegen 19 Uhr

Musik, die nicht von Herzen kommt, kann nicht zum Herzen gehen.

Auf viele wirkt er zunächst völlig unscheinbar, doch lässt man ihn einmal auf die Bühne, überrascht und überzeugt er mit seinem unverkennbaren und kraftvollem Gesang. Ein Erlebnis für alle Liebhaber handgemachter Musik.

Sein Stil ist geprägt durch Rock- und Rock'n Roll Klassiker, die durch seiner druckvollen Stimme ihre besondere Note erhalten. Aber auch mit sanften Tönen weiß er zu überzeugen, und schafft es immer wieder, sein Publikum zu verzaubern.

Belohnt wird der Zuhörer in jedem Fall mit unvergesslichen Momenten, in denen die Musik genau dort ankommt, wo sie hingehört ... ins Herz.


Guido Goh

Freitag den 21.03.2025 gegen 19 Uhr

2023 klopften dann sogar Produzenten des US-amerikanischen TV-Senders CBS, wegen einer möglichen Beteiligung Gohs beim US-Format von The Voice bei ihm an. Das Angebot musste wegen arbeitsrechtlicher Bedingungen in der amerikanischen Musikindustrie leider fallen gelassen werden. Dennoch zeugen allein das hierfür eigens nach Los Angeles übertragene Casting und die darauf folgende Begeisterung für seine aktuellen Songs, von einem grossen Kompliment an die künstlerische Kraft, die offenbar von ihm ausgeht.Seine Livekonzerte verwandelt der an der Nordsee lebende Künstler und Sympath, auf der Bühne zu einer beeindruckenden Soundgewalt, mit nie gesehenem Instrumentarium, wie z.B. einer selbstgebauten Sisa (einem aus einer indischen Sarod entwickelten, Lauten artigen Instrument). Bei einigen Songs spielt er sogar mehrere Instrumente gleichzeitig und brilliert dabei auch noch mit einer virtuosen, unverwechselbaren Gesangsstimme. Guido Goh ist geradezu ein Garant für ein tolles Konzerterlebnis, handgemachter und authentischer Musik.


Lutz Drenkwitz

Freitag den 04.04.2025 gegen 19 Uhr

Ein Mann Liedermacher Band mit deutschen Texten und eigenen Mitteln 

Unser Protagonist kommt mit seiner neuen CD „Im Rahmen des Unüblichen – Teil 2“ um's Eck in Deine Stadt. 16 Perlen deutschsprachiger Liedkunst, die auch schon live ihren Mann standen (?), verzaubern in ihrer Direktheit, mit rauer Authentizität und unkonventioneller Umsetzung. Drenkwitz umarmt mit seiner Musik, mit seinen Texten, klopft aber auch schonmal beim geneigten Zuhörer am Hirnkasten an, ob denn noch jemand zuhause ist. Wie wir ihn kennen, die wir ihn kennen. Hammer, wie immer. 

Live nimmt die Einmann-Unterhaltungsmaschine aus dem bremischen Bremen, der (hier könnten wir auch „die“ sagen) mit dem linken Fuß Bass und mit dem rechten Schlagzeug spielt, mit in Hunderten von Konzerten erworbenem Mandat, jeden mit, der will und kann. Der freche, direkte Ton macht hier nicht nur die Musik, sondern jedes Konzert zu einem kurzweiligen, nachhaltig amüsierenden Erlebnis. 

So gesehen gibt's das nicht nochmal, einzigstartig, der Herr Kapelloberdirigentenmeister. 


Flemming Borby

Freitag den 11.04.2025 gegen 19 Uhr

Der Do It Yourself- Musiker und Songschreiber Flemming Borby hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Performer auf den deutschen Bühnen entwickelt. Nach dem ersten Soloalbum im Jahr 2015 hat er mit seiner strahlenden Stimme und melodiösen, nachdenklichen Liedern, in hunderten von Konzerte in deutschsprachiger Raum das Publikum begeistert. Im Oktober 2024 erscheint die neue Single ”With The Bliss In Our Hearts” feat. Leaving Traces, und BORBY spielt im Oktober und November Konzerte in Dänemark, Deutschland, Schweiz und Frankreich. Tauchen Sie ein in die faszinierenden Melodien von Flemming Borby, wenn er die Bühne betritt. Borbys Auftritt, der für seine fesselnden Melodien bekannt ist, verspricht ein unvergessliches, intimes Konzert, bei dem er seine persönlichen Lieder mit überwiegend seelenvoll Inhalt vorträgt. Lassen Sie sich diese außergewöhnliche musikalische, erhebende Reise nicht entgehen.


Tor Hermansson und Carina Beldorf

Freitag den 25.04.2025 gegen 19 Uhr

Tor Hermansson und Carina Beldorf laden zu einem intimen Doppelkonzert ein. Lehn dich zurück und genieße einen Abend gefüllt mit gefühlvoller Musik.

Tor Hermansson drückt innige Gefühle durch ein breites Spektrum an Musikgenres aus. Die Bandbreite geht von Folk über Pop und Rock und allem dazwischen. Tor spielt seine Lieder auf Dänisch und Englisch und erkundet dabei ein oft philosophisches lyrisches Universum, das in grundlegenden menschlichen Bedingungen verwurzelt ist. Thematisch reflektiert seine Musik alltägliche menschliche Themen wie Träume, Verlust, Sehnsucht und Zugehörigkeit.

 


Werner Bekker

Freitag den 23.05.2025 gegen 19 Uhr

Der aus Kapstadt, Südafrika, stammende Werner Bekker ist ein Singer-Songwriter, der sein Publikum weltweit in seinen Bann gezogen hat. Mit über 3,3 Millionen Spotify-Streams findet seine gefühlvolle Mischung aus Folk und Pop großen Anklang bei den Zuhörern. Als einer der besten Singer-Songwriter Südafrikas ist sein neuester Song Okay Now“ ein Beispiel für sein außergewöhnliches Talent, das er gekonnt und leidenschaftlich vorträgt.


Paul Eastham & Finlay Wells

Freitag den 13.06.2025 gegen 19 Uhr

Paul Eastham und Finlay Wells ist ein Duo aus Großbritannien, das vorrangig kleine intime Konzerte gibt. Die Locations dafür reichen von kleinen Pubs und Lokalen bis hin zum privaten Wohnzimmer. 

Diese besondere Art des Erlebnisses haben Paul Eastham (Gesang, Akustik-Gitarre und Piano) und Finlay Wells, Coast’s „Guitar Hero“ der geniale Gitarrist der Band Coast ins Leben gerufen. 

Die Musik von Paul und Finlay ist vorwiegend akustisch, bereichert mit einer fantastischen Mitsing- Atmosphäre und humorvollen Elementen. 

Spielend und auf ihre charmante Weise nehmen Eastham und Wells vom ersten Ton an ihr Publikum mit auf eine musikalische Folk and Rock- Reise mit Keltischen Untertönen. Easthams kraftvoller, aber auch leiser und einfühlsamer Gesang lud zum Träumen ein, und sein virtuoses Spiel an Gitarre, Flöte und auf dem Piano begeisterte die Zuhörer. Wie mag wohl erst ein Konzert von der ganzen Band in einem großen Saal oder auf einem Festival klingen? Das Publikum, fasziniert vom gesanglichen und musikalischen 

Genauso, wie die Zuhörer bei den Auftritten von Paul und Finlay oft und gern mit einbezogen werden, kann man sich aber auch einfach zurücklehnen, zuhören, sich entspannen und genießen, um sich von Paul Easthams wunderschönem und erdigem Gesang davontragen zu lassen. 


Tobias Panwitz

Freitag den 19.09.2025 gegen 19 Uhr

Der reisende Songwriter Tobias Panwitz aus Berlin erzählt und singt von Wegen über die Alpen, Caminos durch Spanien und den verschlungenen Pfaden des Lebens. Beeinflusst von Amerikas klassischen Songwritern der 60er und 70er Jahre verbindet Panwitz seine englischen und deutschen Songs dabei mit Geschichten und Erzählungen über die Orte und Momente in denen sie entstanden. Wem Musiker wie Neil Young, Crowded House, Ron Sexsmith, Tom Petty und Jackson Browne gefallen, der wird sich auch bei Tobias Panwitz‘ deutschen und englischen Folksong-Reisen musikalisch zu Hause fühlen. 


Mathew James White

Freitag den 26.09.2025 gegen 19 Uhr

Wenn Sie die Musik von SYML, Vance Joy, George Esra und Neil Finn mögen, werden Sie den neuseeländischen Dream-Folk-Spezialisten Mathew James White mit Sicherheit zu schätzen wissen. Der in Neuseeland geborene und in Deutschland lebende Singer-Songwriter wird aufgrund seines Repertoires an eingängigem Material oft mit all diesen Künstlern verglichen. Seine Songs sind auf Netflix, Amazon Prime, DMAX (Deutschland) und CNN zu hören, um nur einige zu nennen. Er hat einen Großteil seiner Energie auf Tourneen durch Europa konzentriert und sich im Laufe der Jahre eine starke Fangemeinde aufgebaut, wobei er oft vor ausverkauftem Haus spielte. Mathew spielte beim Blue Balls Festival 2017 in Luzern neben Künstlern wie Davis Gray, Peter Doherty und Jose Gonzalez. Während er immer noch auf Tournee ist, hat er sich mehr auf das Schreiben und Komponieren für das Fernsehen konzentriert, was zu seinem jüngsten Angebot Only The Light führte – einer erhebenden Alt-Pop-Hymne, die in der Netflix-Miniserie „From Scratch“ zu sehen ist.


Thomas Loefke

Freitag den 10.10.2025 gegen 19 Uhr

Harfenist und Fotograf Thomas Loefke zieht sich mindestens einmal im Jahr zum Komponieren in die Inselwelt im Nordatlantik zurück. Nach Tory Island, der irischen Insel der Legenden und Lieder, auf die schottischen Hebriden, die Shetlands oder immer wieder auf das wilde Archipel der Färöer. Dabei entstehen Stücke in denen sich Einflüsse lokaler traditioneller Musik mit Eindrücken der grandiosen Küsten- und Insel-Landschaften Nordwest-Europas verbinden. Die auf den Inseln entstandene Lichtbilder begleiten seine Kompositionen. Akustische und visuelle Ausflüge nach Norwegen und Neuseeland vervollständigen einen Abend voller atmosphärischer Klanglandschaften, explosiver Farben, spannender Geschichten und hinreißender Klänge.


Karl Petzschmann Klavierkonzert

Samstag den 15.11.2025 gegen 19 Uhr

Klarinettastissimo Musik für drei Klaviere und eine Klarinette

Es erklingen Werke der europäischen Klassik, der Romantik und des Impressionismus. 

Bereichert wird das Programm durch Musik aus dem Iran sowie Jazz- und Filmmusik.

Es musizieren Marco Alimovasat, Yupeng Wang, Karl Petzschmann (Klavier) und Lothar Reißenweber (Klarinette).


Navidad Do Mundo

Freitag den 12.12.2025 gegen 19 Uhr

Unter diesem Motto interpretiert der brasilianische Sänger Iago Ramos 

die schönsten Weihnachtslieder, entführt Sie musikalisch an die Strände 

von Rio de Janeiro, auf eine Gondelfahrt nach Venedig, ins spanische 

Sevilla, in die Wiener Opernhäuser oder in die Jazzclubs von New 

Orleans. Der Gitarrist und Sänger Matthias Kaye ergänzt das Programm mit 

lustigen und besinnlichen Weihnachtsgeschichten, witzigen Chansons und 

bekannten Gitarrenkompositionen.  Nicht zuletzt durch den Charme des 

Südamerikaners und den Wortwitz der beiden Musiker wird dieser Abend zu 

einem vorweihnachtlichen Erlebnis voller Emotionen.